fbpx

Tausende Menschen werden von Krieg und Hunger aus ihrer Heimat vertrieben. Aber auch bei uns finden sie keinen Frieden. Das reiche Europa lässt sie im Elend vegetieren.

Wir machen da nicht mit. Wir schenken ein Zuhause. Wir schenken Menschlichkeit.

 

Second Life: 18 Häuser bieten Schutz und Sicherheit für die Geflüchteten

Wir renovieren für das Projekt Second Life – zweite Heimat Regensburg neue Häuser und Wohnungen, die geflüchteten Familien aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden. Bis dahin ist noch viel zu tun, und wir würden uns über handwerkliche Unterstützung sehr freuen!

Es handelt sich um Wohnraum, der von der ungenutzt ist und teilweise länger leer stand. Dieser muss nun wieder so weit instand gesetzt werden, dass die Familien dort einziehen können. Alle Arbeiten werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Sobald die Renovierungen abgeschlossen sind und die Familien eingezogen sind, suchen wir Patinnen und Paten für die Geflüchteten, damit sie sich danach gut in Regensburg einleben können.

Wer uns bei Themen wie Strom, Heizung, Sanitär und Schreinerarbeiten unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. 

Um den Treffpunkt zu erfahren, schreibt uns kurz eine Nachricht. 

Sie sind Nachbarn? Schreiben Sie uns oder kommen Sie gerne vorbei, um die neuen Familien kennenzulernen.

Es muss aber nicht immer ein großes Angebot wie eine Unterkunft oder die Aussicht auf einen Arbeitsplatz sein, was Menschen, die neu in Regensburg ankommen, helfen kann. Ganz einfache Beteiligungen wie eine erste Stadtführung oder Verabredungen zum gemeinsamen Kochen und Backen können schon dazu beitragen, dass sich neue Familien gut aufgenommen fühlen (und dann auch selbst Energie finden, die Gesellschaft aktiv zu bereichern).

Mit der Bereitschaft von Menschen aus der Regensburger Zivilgesellschaft, den Flüchtlingen persönlich zu helfen und Verantwortung zu übernehmen, soll nicht nur ein Zeichen gesetzt werden, dass Humanität nicht dem Staat überlassen werden muss. Space-Eye will mit Second Life – zweite Heimat Regensburg auch die politisch Verantwortlichen davon überzeugen, Hilfsbedürftige ins Land zu lassen, damit sie hier eine zweite Chance bekommen.

Umgekehrt erwartet Second Life aber auch von den Menschen, die in Regensburg – wenigstens vorübergehend – eine zweite Heimat finden sollen, dass sie aktiv an ihrer Integration mitwirken und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.

 

Mehr Infos über “Second Life”